
Trocknungsanlage
(Eigens entwickeltes Verfahren zur produkt- und ressourcenschonenden Trocknung.)
Hanf, die Wunderpflanze!
Besonders wichtig ist für uns, die Produkte in ihrem Ursprung zu erhalten. Ein hoher Qualitätsanspruch ist für uns selbstverständlich. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die eigene Forschungsarbeit und die Entwicklung neuer Verfahrenstechnologien – von der Ernte bis zur Einlagerung.
Das Cannabidiol (CBD) erfährt ein wachsendes Interesse in der Medizin und in der Ernährungswissenschaft. CBD wird von den Blättern und Blätterhärchen im oberen Drittel der Hanfpflanze gewonnen. Eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung von CBD spielen den Anbau, die Erntezeit, die Pflanzensorte sowie die verschiedenen Behandlungsschritte des Erntematerials wie Trocknung, Lagerung und Extraktion. Die geernteten Blätter sind frisch nicht lange lagerfähig und können nicht immer sofort weiterverarbeitet werden, sondern müssen bis zur weiteren Verarbeitung gelagert werden. Trocknung gehört zu einer den ältesten Konservierungsmethoden durch Wasserreduzierung. Derzeitige Untersuchungen weisen jedoch bei handelsüblichen herkömmlichen Trocknungsprozessen mit einer Temperatur von ca. 60° bis 80°C einen hohen Verlust von CBD und weiteren Inhaltsstoffen auf.
Die herkömmlichen Trocknungsverfahren von Hanfpflanzen verursachen Verluste an CBD in den Pflanzen und stehen somit einem wirtschaftlich landwirtschaftlichen Anbau entgegen. Wir haben daher ein neues, besonders schonendes Verfahren zur Haltbarmachung von CBD-Nutzhanf entwickelt. Es werden zudem Anbau- und Ernteaspekte für einen günstigen CBD-Gehalt in den Pflanzen beachtet.
Ziel und Ergebnis ist der Erhaltung des ursprünglichen, natürlichen CBD-Gehalts der Hanfpflanze zur dauerhaften Lagerung durch Bewertung und Optimierung verschiedener Verfahren der produkt- und ressourcenschonenden Hanftrocknung.
