Sehr geehrte Damen und Herren,
wir begrüßen Sie in unserem Bereich „AKTUELLES„.
Hier finden Sie u.a. Informationen und Bilder zum aktuellen Status unserer Hanffelder.
Falls Sie Fragen haben, können Sie unser Kontaktformular nutzen. Wir beantworten alle Anfragen kompetent und zeitnah.
Mit sonnigen Grüßen aus Bayern
Ihr ZweiZehn-Team
Unser Hanftagebuch 2023
14.03.2023 – Veröffentlichtung Artikel in der TopAgrar über EIP Agri Projekt
„Hanf als Betriebszweig: Praxisprojekt erarbeitet Verarbeitungsoptionen“
von Eva Piepenbrock in der TopAgrar online



10.02.2023 – Ergebnisworkshop gemeinsam mit dem Maschinenring Tirschenreuth zum EIP-Agri Projekt:
„Erhaltung des ursprünglichen, natürlichen CBD Gehalts der Hanfpflanze zur dauerhaften Lagerung durch Bewertung und Optimierung verschiedener Verfahren der produkt- und ressourcenschonenden Hanftrocknung“
Hier können Sie mehr dazu erfahren:
Ergebnisse aus den Jahren 2020-2023 kurz zusammengefasst:



02.02.2023 – Veröffentlichtung Artikel in Der Neue Tag:
„Hanf aus der Oberpfalz – gefördert und gebremst zugleich“
von Leon Karwath in Der Neue Tag



Unser Hanftagebuch 2022
Es ist soweit – unsere Hanfaussaat ist bei bestem Wetter für das neue Hanfjahr ausgebracht.
Wir sind auch dieses Jahr sehr zuversichtlich, dass das Wetter mitspielt und die Felder gut mit Sonne und Regen versorgt.
Somit steht uns eine qualitativ hochwertigen Hanfernte bevor.
Selbstverständlich halten wir Sie über die aktuellen Entwicklungsstadien auf dem Laufenden.
20. Juni 2022 – Feld-Hoftag Adam
Im Rahmen unseres EIP-Projekt Verfahren zur ressourcenschonenden Hanftrocknung veranstalteten wir zusammen mit allen Projektpartner heute einen Projekttag „Feld-Hoftag“ bei Landwirtschaft Adam in Kotzenbach/Oberpfalz.
Eingeladen zum Projekttag wurde die 11. Klasse der landwirtschaftlichen Berufsschule Neustadt an der Waldnaab mit Ihren Lehrern Herrn Beck und Herrn Köppl.
Ebenso durften wir Frau Faltermeier-Huber vom Innovationsnetzwerk EIP-Agri Bayern der Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten begrüßen.
In einem Workshop stellten die jeweiligen Projektpartner
Herr Zant, GF Raiffeisen-Ware Nordoberpfalz eG
Herr Engel, GF ZweiZehn GmbH
Herr Adam, Landwirt
Herr Dr. Cicek, Wissenschaftler der DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
das Projekt vor und erarbeiteten mit den Schülern im Rahmen einer Innovationsanalyse Chancen – Nutzen, Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft des Projektes.
Es war ein spannender Tag mit tollen Nachwuchs-Landwirten und allen weiteren Akteuren.



Am 12. und 13. Mai fand am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnologie (DIL) in Quakenbrück.ein Vernetzungstreffen und Barcamp für Biotechnologische Innovationen für die Land- und Ernährungswirtschaft statt.
Käse und Milch aus Hanf. Insektenprotein. Mikroalgen aus landwirtschaftlichen Reststoffen. Neue Wertschöpfungsketten durch sekundäre Pflanzenstoffe – das sind nur einige der vielfältigen Anwendungsbeispiele der Biotechnologie in der Agri-Food-Branche.
Es trafen sich Innovator:innen aus Landwirtschaft, Lebensmitteltechnologie und Lebenswissenschaften, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und sich zu aktuellen Innovationen auszutauschen.
Frau Harmeling, wissenschaftliche Mitarbeiterin des OG Partners DIL e.V. stellte im Rahmen des Vernetzungstreffen das EIP Agri Projekt „Erhaltung des natürlichen CBD Gehalte der Hanfpflanze“ vor.



Es ist Anfang September und die Ernte steht an. Unser Hanf hat sich auch in diesem Jahr gut entwickelt und die Werte sind optimal. Mit unserer optimierten Erntetechnik können wir die natürlichen, ursprünglichen Cannabinoide der Hanfpflanze erhalten. Hierzu führen wir Vergleichsmessungen – Handernte zur maschinellen Ernte – in unserem hauseigenen Labor durch.
Sie haben Fragen zu unserer Verfahrenstechnik? Kontaktieren Sie uns gerne hier.
Videos zur Ernte-, Trocknungs- und Sortiertechnik finden Sie hier